Einsatzbericht 07/2021 – Wasser in Keller
In einem Keller standen circa 10cm Wasser. Wir bereinigten den Keller mithilfe von einem Wassersauger.
In einem Keller standen circa 10cm Wasser. Wir bereinigten den Keller mithilfe von einem Wassersauger.
Aufmerksame Personen bemerkten Rauch und Brandgeruch aus einer Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Es brannte Essen in einer Küche an, welches der Bewohner selbst ablöschen konnte. Somit kontrollierten wir den Küchenbereich und lüfteten die Wohnung durch öffnen der Fenster.
Bereits beim Betreten des betroffenen Bereiches konnte man eine Verrauchung wahrnehmen, allerdings ohne Brandgeruch. Als Ursache stellte sich ein überhitzter Schaltschrank heraus. Wir lüfteten den Kellerbereich durch öffnen von Türen und Fenstern. Nach abschließender Kontrolle mit dem Brandschutzbeauftragten der Firma konnten wir wieder zurück in unsere Betten.
In der Straße am Schwimmbad war eine Fläche von 2 x 20m mit Diesel kontaminiert. Weitere Diesel-Tropfspuren, in mehreren Straßen im Stadtgebiet, wurden durch die Regennässe gut erkennbar. Diese stellten jedoch nur eine geringe Gefahr da.
Ein Fahrzeug verlor Motoröl welches sich im Bereich der Königsberger Straße, Waldstraße und am Spielfeld verteilt hatte. Wir streuten die Ölspur ab und konnten anschließend wieder zurück an unsere Arbeitsplätze.
Im Bereich der Kirche nahmen Anwohner eine Verrauchung sowie Feuerschein war. Bei Eintreffen fand man einen stark qualmenden Schornstein vor. Durch die Wetterlage blieb der Qualm für ein paar Minuten in der Luft stehen. Das damit verbundene orangene Licht der Straßenlaternen ließ die Anwohner denken das es brennt. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Zum ersten Einsatz diesen Jahres, wurden wir zu einem brennenden Altkleidercontainer alarmiert. Unter Atemschutz wurde dieser mit einem Schnellangriff abgelöscht.
Kurze Nacht für unsere Einsatzkräfte. Ein Rollerfahrer stürzte auf nasser Fahrbahn und verletzte sich schwer. Eine weitere Person die sich auf dem Roller befand wurde nicht verletzt. Der Fahrer wurde mit dem Notarzt in eine Klinik verbracht. Am Roller trat Benzin aus welches wir abgestreut und aufgenommen haben. Die Einsatzstelle wurde von uns großflächig ausgeleuchtet.
Vor Ort bestätige sich die ursprüngliche Einsatzmeldung nicht. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Batterie des Fahrzeugs ab. Der PKW flog über eine Verkehrsinsel und kam nach einem Frontalaufprall auf einem Graben zum stehen.
Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit verletzten Personen. Zusätzlich im Einsatz waren drei Rettungswagen, ein Notarzt und eine Polizeistreife