Einsatzbericht 15/2021 – Kaminbrand
Nach Erkundung und Kontrolle des Kamins konnte kein Kaminbrand festgestellt werden.
https://feuerwehr-reinheim.de/technik-fahrzeuge/staffelloeschfahrzeug-stlf/
Nach Erkundung und Kontrolle des Kamins konnte kein Kaminbrand festgestellt werden.
In einem Keller kam es zu einem starken Brandgeruch, nach ausgiebiger Erkundung durch die Freiwillige Feuerwehr Spachbrücken konnte keine Ursache ausfindig gemacht werden.
Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und stieß mehrmals in einen Graben und kam dann mitten auf der Fahrbahn zum stehen. Am PKW traten sämtliche Betriebsstoffe aus und verteilten sich auf circa 100 Metern Länge. Wir klemmten die Fahrzeugbatterie ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Der Fahrer blieb unverletzt. Aufgrund der starken Verschmutzung wurde […]
Bereits auf Anfahrt zum Gerätehaus zeigten sich deutlich große Schadensbilder. Im Bereich der Kompostierungsanlage lief von einem Feldweg Diesel bis zur Kanalisation, durch den zwischenzeitlich starken Regenfall entwickelte sich eine Art Bach welche den Diesel in die Kanalisation beförderte. Notgedrungen mussten Schutzwalle gebaut werden um den Wasserlauf zu stoppen. Zwischenzeitlich wurde die Kläranlage in Reinheim […]
Aufmerksame Personen bemerkten Rauch und Brandgeruch aus einer Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Es brannte Essen in einer Küche an, welches der Bewohner selbst ablöschen konnte. Somit kontrollierten wir den Küchenbereich und lüfteten die Wohnung durch öffnen der Fenster.
Bereits beim Betreten des betroffenen Bereiches konnte man eine Verrauchung wahrnehmen, allerdings ohne Brandgeruch. Als Ursache stellte sich ein überhitzter Schaltschrank heraus. Wir lüfteten den Kellerbereich durch öffnen von Türen und Fenstern. Nach abschließender Kontrolle mit dem Brandschutzbeauftragten der Firma konnten wir wieder zurück in unsere Betten.
Ein Fahrzeug verlor Motoröl welches sich im Bereich der Königsberger Straße, Waldstraße und am Spielfeld verteilt hatte. Wir streuten die Ölspur ab und konnten anschließend wieder zurück an unsere Arbeitsplätze.
Im Bereich der Kirche nahmen Anwohner eine Verrauchung sowie Feuerschein war. Bei Eintreffen fand man einen stark qualmenden Schornstein vor. Durch die Wetterlage blieb der Qualm für ein paar Minuten in der Luft stehen. Das damit verbundene orangene Licht der Straßenlaternen ließ die Anwohner denken das es brennt. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Zum ersten Einsatz diesen Jahres, wurden wir zu einem brennenden Altkleidercontainer alarmiert. Unter Atemschutz wurde dieser mit einem Schnellangriff abgelöscht.
Vor Ort bestätige sich die ursprüngliche Einsatzmeldung nicht. Wir sicherten die Einsatzstelle und klemmten die Batterie des Fahrzeugs ab. Der PKW flog über eine Verkehrsinsel und kam nach einem Frontalaufprall auf einem Graben zum stehen.